Psychologische Praxis in Wolfurt, Mag. Elisabeth Haltmeier

Meine Arbeitsweise

Ein Einblick in mein TUN

Ablauf einer psychologischen Beratung und Begleitung

In den ersten Sitzungen erfolgt die Abklärungsphase, in der ich mir ein Bild des Problems mache, dabei werden die Ursachen für die Entstehung eines Problemverhaltens oder einer Störung gemeinsam ergründet.

Danach wird ein geeigneter Plan zur Bearbeitung und Lösung der Problematik erstellt. Bei der klinisch-psychologischen Behandlung oder psychologischen Therapie kombiniere ich viele unterschiedliche Therapieansätze.

Ziel der Behandlung ist die Entlastung des betroffenen Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen, sowie ihren Familien, das Erlernen eines anderen Umgangs mit dem Problem bzw. die Bewältigung einer Krise.

Systemische Aufstellungen, Aufstellungsarbeit, Familienaufstellung, Supervisionsaufstellung, Coaching, Dramadreieck

Aufstellungsarbeit

Systemische Aufstellung

„Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.“

Antoine de Saint-Exupéry

Schematherapie

Arbeit mit dem Inneren Kind

“Alles, was wir als Erwachsene werden, geht darauf zurück, wer wir als Kinder waren, wie wir behandelt wurden und was unsere Ideen und Werte geprägt hat. Wir sind, wer wir waren – nur größer.”

Joy Fielding

Schematherapie, Innere Kind Arbeit, Arbeit mit dem inneren Kind, Teilearbeit
Therapeutisches Sandbild, Traumaarbeit, Aufstellungsarbeit, Kinderpsychologin, Familienpsychologe

Psychologische Therapie

Therapeutisches Sandbild

„Oft wissen die Hände ein Geheimnis zu enträtseln, an dem der Verstand sich vergebens mühte“

C. G. Jung

Traumaarbeit

“Trauma ist eine Tatsache im Leben. Ein Trauma muss jedoch kein lebenslanges Verhängnis sein.“

Peter A. Levine

Ressourcenfokussierte - körperorientierte Therapie

Ego State Arbeit: „Zwei Wölfe streiten um dein Herz“

Ein alter Indianer saß mit seinem Enkel am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngelten. Der Alte seufzte und sagte nach einer Weile des Schweigens: „Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere hingegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“ „Welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?“ fragt der Junge. „Der Wolf, den ich füttere“ antwortet der Alte.

Indianische Weisheit

Ego State Arbeit, Schematherapie, Aufstellungen Traumaarbeit, innere Glaubenssätze
Psychodrama, Rollenspiel, Traumaarbeit, Hypnotherapie, Familientherapie, Krise

Szenisches Darstellen innerer Konflikte, Beziehungen oder Lebensthemen

Psychodrama

„Das Leben ist wie ein Film: Schreibe dein eigenes Drehbuch, glaube daran und spiele danach.“

Jim Henson

Spieltherapie

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“

Friedrich von Schiller

Coaching

Supervision

"Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut."

Steve Jobs

Lösungsorientiertes Arbeiten

„Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist.“

Steve de Shazer

Positive Psychologie, Ego State, Aufstellungen, Supervision, Schematherapie, Coaching
Arbeit mit Säuglingen, Arbeit mit Eltern, Schwangerschaftstrauma, Schwangerschaftsprobleme, Geburtsprobleme, Geburtstrauma, Körperarbeit, Regulationsprobleme, Schlafprobleme, Stillprobleme, Schreibaby

Körperarbeit

Bindungsbasierte Eltern- Säugling- Kleinkind Körperpsychotherapie

Gerne begleite ich Eltern und Babys mit schwierigen frühen Erfahrungen, welche sich oftmals durch Regulationsschwierigkeiten zeigen.

Psychologische Praxis - Arbeit mit Gruppen in Planung

Rollenspielgruppe

Durch das Einnehmen verschiedener Rollen können die TeilnehmerInnen lernen, neue (andere) Rollen auszuprobieren, sich in andere hineinzuversetzen und Konflikte anders als bis dato zu lösen. Diese Form der Gruppenarbeit stärkt die soziale Kompetenz, das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert das Verständnis füreinander.

Malraum nach Arno Stern

Stärkt die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen bietet neue Möglichkeiten der Selbstentfaltung.

Walk & Talk

Ist eine besondere Form der psychologischen Beratung, bei der die traditionelle Form des psychologischen Gespräches mit der körperlichen Aktivität des Gehens kombiniert wird. 


“Wenn wir irgendwo hin möchten, oder uns in irgendeine Richtung entwickeln möchten, können wir nur von dort aus starten, wo wir gerade stehen. Wenn wir nicht wirklich wissen, wo wir stehen, kann es sein, dass wir uns nur im Kreis bewegen.”

Jon Kabat-Zinn